Datenschutz
xcon GmbH
DSGVO
xcon Servicecenter KG
DSGVO
Informationen zur Datenverarbeitung nach Art. 13 und 14 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht geben. Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise genutzt werden, richtet sich maßgeblich nach den in Anspruch genommenen Dienstleistungen. Der Einfachheit halber nennen wir xcon GmbH kurz xcon, bzw. xcon Gruppe.
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?
xcon GmbH
Datenschutzbeauftragter Franz Huemer
Schärdinger Straße 6
A-4061 Pasching, Austria
E-Mail-Adresse: Office
Telefon: +43(0)59 777 700
2. Welche Daten verarbeiten wir und welche Quellen nutzen wir?
Wir verarbeiten jene personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung von Ihnen oder von einem von Ihnen beauftragten Dritten erhalten. Zudem verarbeiten wir – soweit für die Erbringung unserer Dienstleistung erforderlich – personenbezogene Daten, die wir von anderen Unternehmen und Dienstleistern (Auftragsverarbeitern gemäß Art. 28 DSGVO) in der xcon Gruppe, von Auskunfteien, Schuldnerverzeichnissen oder aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Firmenbuch, Grundbuch, Vereinsregister, Medien, Internet) zulässigerweise erhalten haben.
Relevante personenbezogene Daten sind Ihre Personalien wie auch Firmendaten (Name, Adresse, Kontaktdaten, Geburtsdatum, -ort, Staatsangehörigkeit), Legitimationsdaten (z.B. Ausweisdaten) und Authentifikationsdaten (z.B. Unterschriftprobe). Darüber hinaus können das auch Auftragsdaten (z.B. Zahlungsaufträge), Daten aus der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen, Werbe- und Vertriebsdaten, Dokumentationsdaten (z.B. Beratungsprotokoll), Registerdaten, Daten über den elektronischen Geschäftsverkehr (z.B. Cookies, IP-Adresse) sowie andere mit den genannten Kategorien vergleichbare Daten sein.
3. Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden Ihre Daten verarbeitet
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Datenschutzanpassungsgesetz 2018.
- Zur Erfüllung vertraglicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 Lit b DSGVO)
Die Verarbeitung personenbezogener Daten (iSd Art. 4 Nr. 2 DSGVO) erfolgt zur Auftragsumsetzung im Rahmen der Durchführung unserer Verträge mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage hin erfolgen. Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich in erster Linie nach dem konkreten Produkt (z. B. Mobiltelefonie, Internet, VoiP- Telefonanlagen, Webhosting, Strom, Gas) und können unter anderem Bedarfsanalysen, Beratung, sowie die Durchführung von Transaktionen umfassen. Die weiteren Einzelheiten zu den Datenverarbeitungszwecken können Sie den maßgeblichen Vertragsunterlagen und Geschäftsbedingungen entnehmen.
- Zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 lit c DSGVO)
Die Verarbeitung personenbezogener Daten (iSd Art. 4 Nr. 2 DSGVO) erfolgt zur Auftragsumsetzung im Rahmen der Durchführung unserer Verträge mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage hin erfolgen. Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich in erster Linie nach dem konkreten Produkt (z. B. Mobiltelefonie, Internet, VoiP- Telefonanlagen, Webhosting, Strom, Gas) und können unter anderem Bedarfsanalysen, Beratung, sowie die Durchführung von Transaktionen umfassen. Die weiteren Einzelheiten zu den Datenverarbeitungszwecken können Sie den maßgeblichen Vertragsunterlagen und Geschäftsbedingungen entnehmen.
- Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO)
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z. B. für Werbemaßnahmen) erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann von Ihnen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Der Widerruf der Einwilligung berührt die Rechtmäßigkeit, der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten nicht.
Soweit erforderlich werden wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen der MBA oder Dritten verarbeiten. Beispiele dafür sind:
- Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO)
- Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse und direkter Kundenansprache;
- Werbung oder Markt- und Meinungsforschung, soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben;
- Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei Rechtsstreitigkeiten;
- Gewährleitung der IT-Sicherheit
- Verhinderung und Aufklärung von Straftaten;
- Maßnahmen zur Gebäude- und Anlagensicherheit (z. B. Zutrittskontrollen);
- Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkte
4. Wer erhält meine Daten?
Innerhalb der xcon Gruppe erhalten diejenigen Stellen und Mitarbeiter Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen, gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Pflichten oder aufgrund berechtigter Interessen benötigen. Zudem erhalten von uns beauftragte Dienstleister (Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO) Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung der jeweiligen Dienstleistung benötigt werden. Das sind Unternehmen in den Kategorien IT-Dienstleistungen, Logistik, Telekommunikation, Inkasso, Beratung und Consulting sowie Vertrieb und Marketing. Sämtliche Auftragsverarbeiter und Vertriebspartner sind vertraglich zur Verschwiegenheit über alle Tatsachen von denen Sie Kenntnis erlange verpflichtet und müssen Ihre Daten vertraulich behandeln.
Innerhalb der Unternehmensgruppe können Ihre Daten aus Verwaltungsgründen, zur Risikosteuerung aufgrund gesetzlicher oder behördlicher Verpflichtungen, oder weil die Verarbeitung von Kundendaten notwendig ist an die Unternehmen der MBA Gruppe, [ergänzen um eigene Beteiligungen (Dienstleister, Zweigniederlassungen, usw ….] weitergegeben werden.
Im Hinblick auf die Datenweitergabe an sonstige Dritte informieren wir Sie, dass wir als österreichisches Unternehmen im B2B Segment zur Einhaltung zur Verschwiegenheit über sämtliche kundenbezogene Informationen und Tatsachen verpflichtet sind, die uns im Zusammenhang mit unserer Geschäftsbeziehung zur Kenntnis gelangen. Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten daher nur weitergeben, wenn Sie uns dies im Vorhinein ausdrücklich und schriftlich bestätigt haben oder wenn uns gesetzliche, vertragliche oder aufsichtsrechtliche Bestimmungen zur Auskunftserteilung verpflichten und ermächtigen
5. Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?
Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb der Europäischen Union (sogenannte Drittstaaten) findet statt, soweit dies zur Ausführung Ihrer Aufträge erforderlich ist, gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Über Einzelheiten werden wir Sie, sofern gesetzlich vorgegeben, gesondert informieren.
6. Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Dabei ist zu beachten, dass unsere Geschäftsbeziehung ein Vertragsverhältnis ist, welches auf mehrere Jahre angelegt ist. Sind Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für die Erfüllung vertraglicher Pflichten erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn deren befristet Weiterverarbeitung ist zur Erfüllung von handelsrechtlicher- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen, die sich unter anderem aus dem
Unternehmensgesetzbuch (UGB) ergeben, erforderlich. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen fünf bis sieben Jahre.
Zudem sind bei der Speicherdauer die gesetzlichen Verjährungsfristen zum Zwecke der Erhaltung von Beweismitteln maßgeblich, die z.B. nach dem Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch (ABGB) in der Regel drei Jahre, in gewissen Fällen aber auch bis zu 30 Jahre betragen können.
7. Welche Datenschutzrechte habe ich?
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft (Artikel 15 DSGVO), Berichtigung (Artikel 16 DSGVO), Löschung (Artikel 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO), Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO) sowie das Recht auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung (Artikel 21 DSGVO).
Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie uns gegenüber jederzeit widerrufen. Dies gilt auch für Einwilligungserklärungen, die Sie uns vor der Geltung der Datenschutzgrundverordnung erteilt haben. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen die vor Ihrem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten nicht den datenschutzrechtlichen Vorgaben entspricht, bitten wir Sie mit uns Kontakt aufzunehmen, um Ihre Bedenken klären zu können.
Darüber hinaus haben Sie das Recht Ihre Bedenken im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten an die Aufsichtsbehörde heranzutragen.
8. Gibt es für mich eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel den Abschluss des Vertrags oder die Ausführung des Auftrages ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen können und allenfalls beenden müssen. Sie sind jedoch nicht verpflichtet, hinsichtlich für die Vertragserfüllung nicht relevanter bzw. gesetzlich oder aufsichtsrechtlich nicht erforderlicher Daten Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung zu erteilen.
Insbesondere sind wir verpflichtet, Sie vor der Begründung der Geschäftsbeziehung beispielsweise anhand Ihres Reisepasses zu identifizieren und dabei Ihren Namen, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit sowie Ihre Wohnanschrift zu erheben. Damit wir dieser gesetzlichen Verpflichtung nachkommen können, haben Sie uns die notwendigen Informationen und Unterlagen zur Verfügung zu stellen und sich im Laufe der Geschäftsbeziehung ergebene Änderungen unverzüglich anzuzeigen. Sollten Sie uns die notwendigen Informationen und Unterlagen nicht zur Verfügung zu stellen, dürfen wir die von Ihnen gewünschte Geschäftsbeziehung nicht aufnehmen.
9. Inwieweit gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall?
Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierte automatische Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DSGVO. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.
Insbesondere sind wir verpflichtet, Sie vor der Begründung der Geschäftsbeziehung beispielsweise anhand Ihres Reisepasses zu identifizieren und dabei Ihren Namen, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit sowie Ihre Wohnanschrift zu erheben. Damit wir dieser gesetzlichen Verpflichtung nachkommen können, haben Sie uns die notwendigen Informationen und Unterlagen zur Verfügung zu stellen und sich im Laufe der Geschäftsbeziehung ergebene Änderungen unverzüglich anzuzeigen. Sollten Sie uns die notwendigen Informationen und Unterlagen nicht zur Verfügung zu stellen, dürfen wir die von Ihnen gewünschte Geschäftsbeziehung nicht aufnehmen.
10. Datensicherheit
Laufende Informationen zum Datenschutz können jederzeit unter www.xcon.at/datenschutz entnommen werden.
11. xcon Homepage
11.1. xcon Homepage
- Erfolgt durch den Kunden, welcher auf der Homepage ein Kontaktformular ausfüllt. Dieses nach Bestätigung automatisch eine Mail an support@xcon.at. Hier werden Name, Mailadresse und Telefonnummer erfasst. Wir werden diese Daten geheim halten und verwenden diese Daten nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, und zur Abwicklung der mit Ihnen geschlossener Verträge.
11.1. Cookies
- Sie können die Abspeicherung von Cookies auf Ihrem Rechner durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern und so der Verwendung von Cookies durch unsere Website widersprechen.
- Unsere Website setzt Cookies ein, die am Rechner des Nutzers abgespeichert werden. Cookies sind kleine Textdateien, die eine Wiedererkennung der Nutzerin bzw. des Nutzers ermöglichen. Sie bleiben aber als einzelne(r) Nutzerin bzw. Nutzer hierbei anonym. Wir setzen Cookies ein, um unser Angebot für Sie anzupassen und unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
- Hilfe für Firefox Einstellungen
- Hilfe für Internet Explorer Einstellungen
- Wir weisen aber darauf hin, dass Sie in diesem Fall eventuell nicht sämtliche Funktionen unserer Website voll nutzen können. Durch die Nutzung der Website ohne entsprechende Browser-Einstellung erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies und der damit ermittelten Daten einverstanden
12. Information zum Datenschutz
Laufende Informationen zum Datenschutz können jederzeit unter www.xcon.at/datenschutz entnommen werden